Posted by Vorsitzender on

Abschlussbericht Vorsaison und Ausblick auf die neue Saison

Im vergangenen Jahr steckte unsere erste Mannschaft in der Oberliga von Beginn an im Abstiegskampf, in dem man sich in der Hinrunde jedoch gut behaupten konnte. Zum Beginn der Rückrunde gab es jedoch zwei sehr schwache Spieltage, welche dann im Endspurt der Saison nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt ließen. So musste unsere erste Mannschaft nach zwei Jahren in der Oberliga den bitteren Gang zurück in die Verbandsliga antreten.

Für unsere zweite Mannschaft stand es auch in diesem Jahr im Vordergrund in der Bezirksliga Spielpraxis zu sammeln. Hier konnten viele unserer neuen Mitglieder erste Erfahrungen im Ligabetrieb sammeln. Weiterhin konnten, auch durch den Mix mit unseren erfahreneren Mitgliedern, zum Teil tolle Team und Einzelergebnis erzielt werden.

 

Für die kommende Saison werden wir zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder drei Mannschaften für den Spielbetrieb melden. Die Zielsetzungen verändern sich dementsprechend ein wenig. Für die erste Mannschaft geht es nach dem Abstieg natürlich darum, sich in der neuen Liga als starke Mannschaft  zu präsentieren und um den Wiederaufstieg mitzuspielen. Da nun zwei Mannschaften in der Bezirksliga starten, wird es dort neue Zielsetzungen geben. Es wird weiterhin eine Mannschaft geben, in welcher es vorrangig um das Sammeln von Spielpraxis und Erfahrung geht. Die weitere Mannschaft sehen wir nun jedoch stark genug aufgestellt, um in dieser Saison eine starke Rolle in der Bezirksliga zu spielen und hier auch ein Wort um den Aufstieg in die Landesliga mitzureden.

Posted by Vorsitzender on

Medaille bei der Deutschen Meisterschaft!

In der Zeit vom 02. – 05.06.2024 fanden die Deutschen Meisterschaften der Senioren und Versehrten in Unterföhringen (München) statt. Aus unserem Verein waren Dieter (Senioren C) und Katrin (Versehrte Damen) dabei.

Dieter vor der 1. Vorrunde
Katrin vor der 1. Vorrunde

Nach einer schwierigen ersten Serie und Platz 26 am ersten Tag zeigte Dieter dann beim zweiten Start, was in ihm steckt. Mit tollen 1140 Pins bestritt er diese Serie und verbesserte sich noch auf Platz 16 von 41 Startern. Insgesamt 2189 Pins (182,42 Schnitt) reichten aber leider nicht fürs Finale. Nächstes Jahr möchte er erneut angreifen.

Katrin absolvierte eine gute erste Serie und belegte mit 1066 Pins nach dem ersten Start Platz 4. In der zweiten Serie lief es noch etwas besser. Hier standen am Ende 1088 Pins zu buche. Ihre Konkurrentinnen holten aber zum Gegenangriff aus und spielten tolle 1100er Serien. Am Ende reichten 2154 Pins (179,67 Schnitt) zu Platz 4 nach der Vorrunde bei 21 Starterinnen und damit wieder zu einer Finalteilnahme.

Viertelfinale gegen Annette Bertels (NRW)
Halbfinale gegen Tina Linz (NDS)

Im Viertelfinale musste sie gegen Annette Bertels (leider ebenfalls NRW) antreten. Hier gelangen Katrin zwei tolle Spiele und mit 462 Pins (231,00 Schnitt) der Einzug ins Halbfinale. Damit hatte sie eine Medaille sicher. Im Halbfinale musste sie dann gegen die nach der Vorrunde führende Tina Linz (Niedersachsen) antreten. 370 Pins auf zwei Spiele reichten aber dann nicht mehr aus, um im Finale um Gold spielen zu können. Mit dem 3. Platz erfüllte sich Katrin jedoch endlich ihren langen Traum, eine Medaille bei der Deutschen Meisterschaft zu gewinnen.

Herzliche Glückwunsch dazu.

Siegerehrung Versehrte Damen
Medaillengewinner Versehrte / Senioren Einzel
Posted by Vorsitzender on

Hart umkämpfter letzter Spieltag!

Am 5. Mai fand der letzte Spieltag der diesjährigen Ligasaison statt. Beide Mannschaften gingen in Kerpen an den Start und die Devise hieß „voller Angriff“.

Oberliga Team (v.l. Dieter, Torben und Stefan; nicht im Bild: Horst, Dirk, Frank S.)

Unsere 1. Mannschaft (OL 2) musste alle Kräfte mobilisieren, um den 3. Platz zu sichern, der den definitiven Klassenerhalt bedeutete. Ein 4. Platz hätte eventuell noch zur Teilnahme an den Relegationsspielen geführt, wenn eine NRW-Mannschaft aus der 2. Bundesliga abgestiegen wäre (diese Möglichkeit bestand). Am Ende sicherten sie sich Platz 3 mit nur einem Punkt Vorsprung auf Platz 4. Die Oberliga sieht unsere Herren (Torben, Horst, Dieter, Dirk, Stefan, Frank Schulz) in der kommenden Saison wieder.

Genaue Ergebnisse findet ihr auf der WBU-Homepage

Bezirksliga Team

Auch die 2. Mannschaft (BzL 5) hatte sich noch etwas vorgenommen. Platz 3 war nur 6 Punkte entfernt. Mit einem großartigen Tagesergebnis von 8 Punkten kamen sie den drittplazierten noch einmal sehr nahe und beendeten die Saison, am Ende mit nur 2 Punkten Rückstand, auf Platz 4. Alle Spieler dieser Mannschaft haben gezeigt, dass in der kommenden Saison mit ihnen zu rechnen ist. Viel Erfolg dabei.

Geanuere Ergebnisse findet ihr auf der WBU-Homepage

Für Jessica und ihre Mannschaft in der 2. Bundesliga gab es leider kein Happy End. In der kommenden Saison werden sie wieder in der höchsten Liga in Niedersachsen spielen. Jessica hat sich entschieden, dann wieder für die Bowlingfreunde Bonn an den Start zu gehen und kehrt (bowlingtechnisch) nach 4 Jahren nach NRW zurück. Wir freuen uns schon auf ihre Unterstützung.

Die Ergebnisse findet ihr auf der Homepage der DBU

Posted by Vorsitzender on

Achter Ligastart

Derzeit nehmen zwei Herrenmannschaften unseres Vereins am Ligaspielbetrieb der WBU teil. Unsere zweite Mannschaft tritt in der Bezirksliga an und unsere erste Mannschaft in der Oberliga. Die Winterpause ist seid Februar vorbei und am Sonntag, 5.5.24, steht der letze Start der Saison an.
Mit einer soliden Leistung kann die 2. Mannschaft ihren 4. Platz verteidigen. Drücken wir die Daumen, dass es dabei bleibt. Die 1. Mannschaft hofft ihren 3. Platz zu sichern und damit den Klassenerhalt zu schaffen. Die Aussichten darauf sind nicht schlecht.
In der Bezirksliga rangierte unsere 2. Mannschaft auf einem guten 3. Platz zur Winterpause. Vor dem letzten Start der Saison liegt die Mannschaft auf dem 4. Platz mit jeweils 6 Punkten Abstand zum 3. und 5. Platz. Da die Mannschaft überwiegend aus unerfahreneren Spielern besteht, die mit Unterstützung einiger erfahrener Spieler weiterhin Praxiserfahrungen sammeln sollen, ist das bisher ein richtig gutes Ergebnis.  Ein Aufstieg ist in dieser Saison auch nicht das Ziel. Credo ist weiterhin Erfahrung sammeln…
Die erste Mannschaft ist in ihrer ersten Saison in der Oberliga mit dem Ziel angetreten, den Klassen-erhalt zu schaffen. Und da ist die Mannschaft auf einem guten Weg. Zur Winterpause auf Platz 4 liegend, haben sie vor dem letzten Start der Saison  den 3. Platz erobert. Nunmehr sind es 9 Punkte Vorsprung auf Platz 4 und 18 Punkte zum ersten direkten Abstiegsplatz. Dies sollte doch für den Klassenerhalt reichen.
Beide Mannschaften gehen am letzten Spieltag zusammen in Kerpen an den Start. Vielleicht kann man sich da ja gegenseitig anfeuern und unterstützen.

Mehr Informationen und genaue Ergebnisse erhaltet Ihr auf der Website unseres Landesverbands.

Posted by Vorsitzender on

Unsere Spielerin in der Bundesliga

Unsere Spielerin in der Bundesliga

Nachdem im Sommer 2020 unsere Jessica von Hannover 96 für die 2. Bundesliga verpflichtet wurde, hat sie in den vergangenen 2 Jahren (in 2020/21 ist die komplette Liga abgesagt worden) erste Erfahrungen gesammelt.

Am ersten Starttag (24.-25.2.24) lief es für Jessica nicht so gut. Eine deutliche Steigerung beim nächsten Start war ihr Ziel. Dies hat sie am Wochenende, 9.-10.3.24, unter Beweis gestellt. Mit über 180 Pins im Schnitt kann sie sehr zufrieden sein. Leider verliefen die Startage 3 und 4 nicht so wie erhofft und die Mannschaft hat einiges an Boden verloren. Aktuell liegt Jessicas Mannschaft auf Platz 6 mit 10 Punkten Abstand zu Platz 5. Bei nur noch 2 austehenden Starts (20./21.4.24 in Rendsburg und 4./5.5.24 in Hannover) sieht es eher schlecht für den Klassenerhalt aus. Drücken wir trotzdem fest die Daumen, vielleicht schaffen sie es ja doch noch.

 

 

Bildquelle: DBU-bowling.com