Ist Bowling ein Sport? Hier kann man nur mit „ja“ antworten. Wer schon mal Bowling gespielt hat, weiß um die Anstrengung die dahinter steckt. Ausdauer und Konzentration sind genauso gefragt wie Konstanz und hier und da natürlich auch ein wenig Show.
Jeder der schon Bowling gespielt hat, kennt es. Man hat Schwierigkeiten die 100 Pin Marke zu überschreiten, freut sich über ein Ergebnis mit 130 Pins und nebenan spielt jemand locker 160 oder mehr. Jetzt heißt es üben. Aber so richtig besser werden Sie doch nicht und Sie haben das Gefühl immer noch vieles falsch zu machen. Was nun? Hier ist der Zeitpunkt gekommen über einen Verein nachzudenken. Aber welche Vorteile habe ich in einem Verein?
Einer der wichtigsten Vorteile ist sicherlich das Spielen und Üben mit Gleichgesinnten. Hier werden immer viele Erfahrungen über Technik und Material ausgetauscht. Aber noch viel wichtiger ist es, Bowling in seiner Komplexität richtig zu erlernen. Hier helfen Trainer weiter. In regelmäßigen Abständen finden Trainingsabende für Neueinsteiger, Hobbyspieler und auch Fortgeschrittene statt. Diese Trainings werden nach aktuellster Methodik und ggfs. mit moderner Technik (z.B. Kameratraining) durchgeführt. Neben den Techniken (Aufstellung, Anlauf, Pendel, Ballabgabe usw.) werden auch Grundregeln des Bowlings vermittelt. Schon nach 2-3 Trainings werden sich die ersten Erfolge einstellen! Erfolge lassen sich unterschiedlich definieren. Für den einen ist es wichtig, sich stetig zu verbessern, für den anderen ist es wichtig auch im sportlichen Vergleich Erfolge zu verbuchen. So nehmen wir z.B. an offiziellen Wettbewerben teil, veranstalten aber auch vereinsintern Turniere für unsere Mitglieder. Die Teilnahme ist aber freigestellt.
Besonderheiten des Bowlingtrainings:
Kennen Sie eine Sportart in der Jung und Alt, Männlein und Weiblein gemeinsam trainieren können? Und das bei annähernd vergleichbaren Leistungen? Wie viele Sportarten gibt es, bei denen auch die Jugend problemlos in das Training der Erwachsenen integriert werden kann bzw. bei denen man gemeinsame sportliche Veranstaltungen durchführen kann?
Ein sozialer Aspekt, den Sie kaum woanders finden werden!