Gegründet wurde der Verein von einigen Bowlingbegeisterten im April 1971. 1972 erfolgte dann die Eintragung in das Vereinsregister unter dem Namen „1. Bowlingsportverein Bonn – 1. BSV Bonn“. Mitte der 70er Jahre existierten innerhalb des Vereins mehrere Clubs. So z.B. die “ Bowling Company “ oder der “ BC Bonn „. Nach verschiedenen Differenzen trennte man sich voneinander und es entstanden eigenständige Vereine. Der „IBV Bonn“ und der „BC Beuel“ gehen beide auf ehemalige Mitglieder des 1.BSV Bonn zurück. Große sportliche Erfolge gab es bis Ende der 1980er Jahre nicht zu vermelden. Zwar gab es zwischenzeitlich immer wieder Damen- oder Herrenmannschaften die in der höchsten Liga in NRW spielten; dies war jedoch leider nie von langer Dauer und der große Wurf Richtung Bundesliga blieb verwehrt. Immerhin gibt es einige bekannte Namen, die in unserem Verein groß geworden sind. Erwähnt seien hier beispielhaft Ruth Hehl, Sabine Leyer und Kerstin Deter, die es beim BV Düsseldorf bis zur Bundesliga und zu Spitzenspielerinnen in Deutschland brachten. Aber auch der Bowlingsport ist für Überraschungen gut! In der Saison 1989/90 schafften unsere Damen fast sensationell den Sieg im Landespokalwettbewerb und fuhren als Vertreterinnen des Landes NRW zum deutschen Pokalfinale nach Hamburg. Dort reichte es zwar „nur“ zum achten Platz – angesichts der Konkurrenz der Bundesligavereine aber ein achtbares Resultat und auch heute noch der größte Erfolg einer Mannschaft des Vereins.
Die 1990er und 2000er Jahre
Zu Beginn der 90er Jahre wurde im Bonner Bowling dann kräftig fusioniert. Den Anfang machten der „BC Bad Godesberg“ und die „Flying Pins Bad Godesberg“ im Jahre 1991. Übrigens beides Vereine, die nicht aus dem BSV hervorgegangen sind. Als „BC Crocodiles Bonn“ wollte man gemeinsame Schritte in eine erfolgreiche Zukunft machen. Ende 1992 kamen dann noch fünf verbliebene Mitglieder des „BV Starpins St. Augustin“ dazu. Dies war aber nur der Anfang. Konsequenterweise suchten sowohl der Vorstand des „BC Crocodiles Bonn“ und der des „1.BSV Bonn“ Gespräche und im Juni 1993 war es dann soweit. Die (für Bowlingverhältnisse) Elefantenhochzeit wurde vollzogen und mit weit über 120 Mitgliedern entstand der viertgrößte Verein in NRW. Unter dem neuen Namen „Bowlingfreunde Bonn“ kämpften zeitweise 5 Herren-, 2 Damen- und 3 Jugendmannschaften um Pins und Punkte. Eine Dimension die der Bowlingsport im südlichen NRW bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesehen hatte. Leider ging der Bonn-Berlin Beschluss auch an unserem Verein nicht vorbei! Die Zahl der Mitglieder sank bis Ende der 90er Jahre auf etwa ein Drittel. Zeitweilig war nur noch eine Herren- und eine Jugendmannschaft im Einsatz. Um der Mitgliederstagnation entgegenzuwirken, wurden im Jahr 2003 verschiedene Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, um den Verein, seine bestehenden Konzepte und Handlungsweisen auf den Prüfstand zu stellen und zu verbessern bzw. zu modernisieren. Mitte 2004 wurden die ersten Ergebnisse umgesetzt. Den Lohn ernten wir dafür seit Mitte des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend. Ein stetiger Mitgliederzuwachs ab 2004 machten uns bis zum Anfang der 2010er wieder zum viertgrößten Verein in NRW. In 2007 wurde in NRW zum ersten Mal wieder ein Trainerlehrgang angeboten. Diesen absolvierten vier Mitglieder unseres Vereins erfolgreich. Damit haben wir bis heute die höchste „Trainerdichte“ innerhalb der Vereine in NRW. Die sportlichen Leistungen, aber auch die Motivation bei den Mitgliedern nimmt seitdem stetig zu. In der Saison 2008/2009 nahmen wieder 5 Mannschaften (2 Herren-, 2 Damen- und eine Jugendmannschaft) am Spielbetrieb der WBU teil. Drei der vier Erwachsenenmannschaften schafften dabei im ersten Jahr sogar den Aufstieg. Mit Lena Werthmann (B-Jugend) hatten wir in 2009 erstmals eine Teilnehmerin und Medaillengewinnerin bei den Deutschen Meisterschaften!
Die 2010er und 2020er Jahre
Die 2010er Jahre sind die bis dahin erfolgreichsten des Vereins. Mit einer starken Nachwuchsarbeit konnten im Jugendbereich zahlreiche Erfolge verbucht werden. Insgesamt 4 deutsche Meistertitel gingen nach Bonn. Dazu 6 x die Silbermedaille und noch 4 x Bronze. Bei den Landesmeisterschaften in NRW gingen insgesamt 6 x Gold, 14 x Silber und 10 x Bronze an SpielerInnen unseres Vereins. Leider ist heute nur noch ein ganz geringer Teil der damaligen „Jugendbande“ im Verein aktiv. Auch die Jugendarbeit ist durch äußere Umstände zum erliegen gekommen. Bei den Erwachsenen eroberten wir 4 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze bei den diversen Landesmeisterschaften oder Ranglistenturnieren. Insgesamt 7 x konnte eine unserer Spielerinnen bei deutschen Meisterschaften teilnehmen. In jedem Jahr erreichte sie auch das Finale, für einen Medaillenplatz hat es aber bislang leider nicht gereicht. Eine unserer Urgewächse aus der damaligen Jugend war in ihrer Juniorenzeit auch dort erfolgreich und eroberte in NRW zwei Silber- und vier Bronzemedaillen. Zusätzlich noch eine Silbermedaille bei der deutschen Meisterschaft 2019. Im Jahr 2015 mussten wir nach über 44 Jahren das Bowlingcenter im ehemaligen Bonn-Center verlassen. Als Ausweichquartier bezogen wir das PinUp Bowlingcenter in Bornheim. Ab 2019 unregelmäßig und seit dem Sommer 2020 regelmäßig dann noch das „Bowling im Bad“ in Bad Honnef. So sind wir aktuell also in zwei Centern im Rhein-Sieg Kreis vertreten. Als ursprünglich Bonner Verein würden wir uns natürlich auch wieder ein Center in Bonn wünschen. Für die 2020er Jahre haben wir uns vorgenommen sowohl bei der Jugend als auch bei den Erwachsenen wieder zu alter Stärke zu finden. Dies geht aber nur mit Unterstützung der Bowlingcenter. Im „Bowling im Bad“ in Bad Honnef erhalten wir diese Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit.
In 2021 feiern wir unser 50-jähriges Vereinsjubiläum. Ein in Bowlingkreisen recht seltenes Jubiläum. Dies hat vielerlei Gründe. Zum einen ist Bowling als Leistungssport in Deutschland erst seit Mitte der 1960er Jahre bekannt, zum anderen wurden und werden immer wieder Vereine gegründet, die sich dann nach einigen Jahren wieder auflösen oder sich anderen Vereinen anschließen.
Wie sie daraus schon erkennen können, stehen wir somit auch für Kontinuität im Bowlingsport.